Willkommen beim Jodlerklub Oberhofen

1. August-Feier in Oberhofen mit einer erfreulichen Zuhöhrerschar.


Ganz herzlichen Dank allen Konzert- & Theaterbesucherinnen und Besuchern, allen Vereinsdelegationen für euren überwältigenden "Aufmarsch" an unseren 4 Anlässen. Danke für eure Treue und die tolle Unterstützung. Wenn es euch gefallen hat, merkt euch die Daten für das nächste Jahr.

Konzert & Theater JKO 2024  / 09., 13., 16. und 17. März.

Als Passivmitglied mit einem Mitgliederbeitrag von CHF 20.– (40 Rappen pro Woche) erhaltet ihr einen Gratiseintritt zum Konzert & Theater und habt ausserdem die Möglichkeit vorzeitig euren Platz zu reservieren.

Also nicht lange zögern, gleich hier anmelden.

Beni und Sämi Christener mit der Begleitung von Margrit Dubi, Lenk. Der Sämel u der Sepp von Adolf Stähli

Quartett des Jodlerklub Oberhofen

vl. Robert Mülheim, Matthias Christener, Margrit Dubi Begleitung, Robin Linder, Armin Linder

S'isch Herbscht von Jakob Ummel

 


Jodlerklub Oberhofen unter der Leitung von Dirigent Matthias Christener, Bärglerfründe von Adolf Stähli

Chinderchörli vom Rächte Thunerseeufer unter der Leitung von Annemarie Rohr und Rahel Christener, begleitet von Margrit Dubi, Lenk und dem JKO



Trotz einiger erkältungsbedingten Einschränkungen und der tollen Unterstützung unseres Gastklubs "Jodlerchörli Heimelig Oberkirch", dem "Familienquartett Christener", dem Duett Sämi und Beni" mit der Begleiterin Margrit Dubi sowie Ruth und Martina Moser am Schwyzerörgeli und Orgel, konnten wir das Adventskonzert 2022 durchführen. Vielen Dank allen Akteuren.


Impressionen vom Adventskonzert 2022

Bilder: Monika Jost


Aufruf!

Liebe Passivmitglieder und Sympathisanten

Gerne würden wir Euch übers Jahr zu unseren Anlässen direkt einladen oder kurzfristige Informationen zukommen lassen. Mehrmals jährlich einen Postversand zu machen übersteigt aber unsere finanziellen Möglichkeiten.

In der heutigen Zeit verfügen viele über eine Mailadresse und oder ein Mobiltelefon.

Leider fehlen uns von Euch genau diese Angaben.

Es würde uns freuen, Euch in Zukunft direkt kontaktieren zu können. Gebt uns doch bitte die dazu nötigen Angaben,

ganz einfach mit einem Klick auf den unten stehenden Button.


Der JK Oberhofen auf dem Schwingerweg im Diemtigtal Samstag, 1. Oktober 2022

Das Herrenreisli führte den JKO in diesem Jahr auf den Schwingerweg im Diemtigtal.

 

Trotz durchzogenem Wetter genoss eine gutgelaunten Sängerschar diese Wanderung mit Brätlen.

An jedem Posten wurde der entsprechende Schwung (teils Schwungvoll) erklärt.

Auch das Singen kam nicht zu kurz. 

 

Herzlichen Dank dem Organisator

Adi Klossner


Der JK Oberhofen auf "hoher See" Abendfahrt mit dem Dampfschiff Blümlisalp auf dem Thunersee am Montag, 22. August 2022


Der JK Oberhofen an der Bodenchilbi in Beatenberg 7. August 2022


Besuch aus Seoul (Korea)

Seit geraumer Zeit pflegt der Jodlerklub Oberhofen den Kontakt zu einem "Fan" aus Korea. Kim Yangjung weilte am 7. Juli 2022 erneut für einen Kurzbesuch in Oberhofen und wurde von von einigen Klubkollegen durch den Tag begleitet. 

Hier einige Imressionen.


Auftritt am kantonalen Jodlerfest in Ins am Samstag, 25. Juni 2022

Wir danken allen, die uns an unserem Festauftritt besucht und unterstützt haben oder uns von Zuhause aus die Daumen gedrückt haben. Merci viu mau!

Die erreichte Note 2 berechtigt uns, im nächsten Jahr am Eidg. Jodlerfest in Zug teilzunehmen.


Auch dem Chinderchörli vom Rächte Thunerseeufer

gebührt eine herzliche Gratulation für ihre verschiedenen Auftritte am Jodlerfest in Ins. Sie haben mit ihren gekonnten Vorträgen viele Herzen berührt.

 

Einen herzlichen Dank an alle Betreuerinnen und Betreuer, die diese Auftritte mit ermöglicht haben, allen voran natürlich den beiden Leiterinnen Annemarie Rohr und Rahel Christener.

 

Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs!

 

Weitere Bilder und Video. Klicke hier


Die neu gekürten Ehrenmitglieder 2022

 

vl.

Adrian Klossner, Jodler

Peter Hänni, 2. Bass

Armin Linder, 1. Bass


Wer Freude am natürlichen Jodellied und dem „chächen“ Oberländer Naturjutz hat und ein stimmbegabter und unbescholtener Bürger ist, kann bei uns die ursprüngliche und für uns typische Art des Chorsingens erleben.

Interessierte Sänger können unverbindlich an einer Probe hereinhören. Machen Sie mit!

Wir proben jeden Donnerstag um 20.15 Uhr im Schulhaus am Seeplatz in Oberhofen.

 

Werden auch Sie Passivmitglied beim Jodlerklub Oberhofen und profitieren vom Freieintritt zu unserem Konzert und Theater. Mit Ihrem Beitritt unterstützen Sie unser Bestreben, das Jodellied und den Naturjutz zu pflegen.

AEK Bank 1826

CH57 0870 4018 6754 2411 4

Kontakt

Jodlerklub Obehofen

3653 Oberhofen

 

info@jkoberhofen.ch

 

Unsere Sponsoren

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen, Aufträgen oder Besuchen unsere Sponsoren