Anlässe / Aktivmitglieder / Ehrenmitglieder / über uns / Chinderchörli / Theatergruppe / Sämi & Beni / Passivmitglied werden / Kontakt / Bildergalerie, Videos / Tonträger / Adolf Stähli
BZ Bericht vom Sonntag, 22. Juni 2025 / Jodlerfest an der Lenk
Stefan Kammermann
Diese jungen Jodler erobern mit leuchtenden Augen die grosse Bühne
Das Chinderchörli vom Rächte Thunerseeufer begeistert am Bernisch-Kantonalen Jodlerfest an der Lenk mit traditionellen Liedern. Der über 20-jährige Chor erlebt einen Boom.
Das Chinderchörli vom Rächte Thunerseeufer anlässlich seines Auftrittes an der Lenk. Foto: PD
In Kürze:
Die Sonne kitzelt gerade kräftig die nahen Berggipfel. «Uh, ist das heute heiss», meint Maylin Winkler aus Steffisburg. Die Neunjährige ist nicht die Einzige, die an diesem Tag ins Schwitzen kommt.
Gemeinsam mit 18 Gspändli bereitet sich das Chinderchörli vom Rächte Thunerseeufer auf den Auftritt am Bernisch-Kantonalen Jodlerfest an der Lenk und in St. Stephan vor. Einsingen ist angesagt. Dazu haben die Organisatoren eigens ein Schulzimmer zweckentfremdet.
«Etwas Herzklopfen habe ich schon», sagt das in eine hübsche Tracht gekleidete Mädchen, während der zehnjährige Remo Gäumann aus Tschingel die Ruhe selbst mimt. «Ich singe schon lange im Chörli mit und bin überhaupt nicht nervös», hält er mit klarer Stimme fest.
Lebendige Traditionen in St. Stephan
«Lasst die Beine kreisen und streckt die Hände aus», sagt derweil Co-Leiterin Annemarie Rohr. Gemeinsam mit Rahel Christener trägt sie die Verantwortung für die Nachwuchsformation.
«Kinder erleben ein Jodlerfest als etwas ganz Besonderes, weil es ihnen nicht nur die Möglichkeit gibt, auf einer grossen Bühne zu stehen, sondern auch Teil einer lebendigen Tradition zu sein», betont die Co-Leiterin. Und es zeigt sich alsbald: Konzentriert bringen die 19 Kinder mit Lockerungsübungen, Summen und einfachen Tonfolgen die Stimmbänder in Schwung.
Emotionale Momente im Obersimmental
Während der Auftritt vor viel Publikum näher und näher rückt, steigt die Anspannung. Insbesondere bei Micha Schneider. Für den siebenjährigen Buben aus Goldiwil ist der Bühnenauftritt Neuland.
Seit rund drei Monaten macht er im Chörli mit. «Weil es so schön tönt», sagt der Dreikäsehoch, während seine Eltern Sonja und Christian Schneider den ersten Auftritt ihres Sprösslings auf einer grossen Bühne als sehr emotionalen Moment erleben. «Es ist sehr berührend, die Kinder zu hören und zu sehen, wie sie in der Tracht mit leuchtenden Augen von der Bühne kommen», sagt Christian Schneider.
Stimmbruch – die Herausforderung
Emotionale Momente erleben am Jodlerfest ebenso Samuel (14) und Benjamin Christener (12) aus Oberhofen. Die beiden Brüder stehen am Samstag zum zweiten Mal am Jodlerfest auf der Bühne. Bereits am Freitag hatten die beiden gemeinsam mit Vater Matthias und Grossvater Paul Christener als Generationenquartett einen Auftritt.
«Das war ein sehr tolles Erlebnis», erklärt Samuel Christener, für den das Singen derzeit eine echte Herausforderung bedeutet. Grund dafür ist der Stimmbruch, mit dem er sich gerade auseinandersetzt. «Das macht das Singen nicht einfacher», meint er. Vor allem, weil Jodeln stark auf den Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme setzt, also genau auf den Bereich, der sich während des Stimmbruchs verändert.
Christeners – die Prix-Walo-Gewinner
Samuel und Benjamin Christener sind in der Jodlerszene indessen keine Unbekannten. Im vergangenen Jahr haben die beiden Nachwuchsjodler den kleinen Prix Walo in der Sparte Jodel gewonnen. Was schliesslich im Mai dieses Jahres in einem Fernsehauftritt an der Prix-Walo-Verleihung mündete. «So viel Aufmerksamkeit war mir doch etwas zuwider», meint Benjamin Christener mit einem verschmitzten Schmunzeln und gönnt sich, wie alle anderen Kinder, nach dem Chörliauftritt eine Abkühlung in Form einer kühlen Glace.
Doch damit ist noch nicht Schluss. Nach dem Auftritt ist am Samstag vor dem Auftritt. Alsbald geht es weiter mit einem spontanen Konzert auf dem Kronenplatz an der Lenk. Das zahlreiche Publikum dankts mit kräftigem Applaus und viel lobenden Worten. «Das macht einfach Freude», ist sich Maylin Winkler sicher.
Keine Nachwuchssorgen
Logisch, dass das Chinderchörli vom Rächte Thunerseeufer denn auch keine Nachwuchssorgen kennt. «Es ist sehr erfreulich, dass immer wieder Kinder nachrücken», erklärt Co-Leiterin Rahel Christener. Erstaunlich sei, dass mehr und mehr Kinder mitmachen wollten, deren Eltern keinen Bezug zum Jodelgesang hätten.
Getragen wird der über 20-jährige Kinderchor vom Jodlerclub Oberhofen sowie den Bärgjodlern Sigriswil. Mitmachen können Kinder ab dem sechsten Altersjahr bis zum Ende der Schulzeit. Bewertet werden Nachwuchsformationen am Jodlerfest übrigens nicht. «Das ist auch gut so», meint Rahel Christener. Den Kindern jedenfalls steht die Freude so oder so ins Gesicht geschrieben. Trotz Herzklopfen.
Chörli-Jahr 2024
Weitere Eindrücke aus unserem Chörlijahr:
Auftritt bei der Trachtengruppe Heimberg am Sonntag, 17. November 2024
August 2024:
Weiterbildung zusammen mit dem Jodlerklub Oberhofen und den Eltern. In diversen Gruppen durften wir mit unseren Kursleitern Annemarie Rohr, Matthias Christener, Christina Wanner und Ueli Kämpfer
die Lieder für das Jodlertreffen im Heimberg einstudieren. Daneben kam aber auch der Spass nicht zu kurz: Die kleineren Sänger:innen durften beim Zmittagessen vorbereiten helfen (merci Vreni
Anderegg für deinen Einsatz!) und basteln und alle kamen in Genuss einer Jodler-Olympiade, wo bewiesen wurden, dass auch Erwachsene noch Sackhüpfen können!
Im Mai haben wir unseren 2 tägigen Ausflug in die Innerschweiz gemacht. Zuerst durften wir eine Weiterbildung bei Sybille Süess-Aeby auf dem Wasserspielplatz in Hasle geniessen. Wir haben in Arth
im Pfadiheim übernachtet, wo wir von Vreni Anderegg grossartig bekocht wurden. Den Sonntag haben wir im Tierpark Arth-Goldau verbracht, wo wir zuerst in zwei Gruppen eine Führung bekamen und nach
dem Zmittag-Brätle den Park auch noch auf eigene Faust erkundigt haben.
Natürlich haben wir bei allen Zugfahrten jeweils die anderen Reisegäste mit unserem Gesang unterhalten!
Merci allen, die 2024 Migros Support Culture Bons gesammelt haben und diesen Ausflug damit möglich gemacht haben!
Chörli-Jahr 2023
Einige Eindrücke unseres Jahres 2023 mit Auftritten, Proben und einem Ausflug ins Sensorium:
Konzert & Theater 2023 des JKO
Unser Auftritt am Sonntagnachmittag war ein voller Erfolg. Vor einem vollen Saal durften wir zeigen, was wir gelernt haben. Danke allen, die uns besucht haben.
Kant. Jodlerfescht ds Ins 2022
Danke Chinder für öie grossartig Isatz. So machts Fröid!